Eigentlich sollte es nur eine einmalige Sache sein: Für die Erzählung der Weihnachtsgeschichte „op Büttcher Platt“ suchte der Arbeitskreis Mundart einen Chor, der am 02. Januar 2000 einige „Platte Leeder“ singen sollte. Da aber weder der Kirchenchor noch der Jugendchor „brauchbare“ Advents- und Weihnachtslieder im Repertoire hatte, wurde kurzerhand ein Doppelquartett mit 9! Mitgliedern gegründet. Die Proben und der erste Auftritt machten soviel Spaß, dass danach einfach weitergemacht wurde. Das Oswald-Ensemble hat seinen Namen nach dem musikalischen Leiter Oswald Schmitz, der bei den a-capella-Stücken auch den Tenor verstärkt. Im Laufe der Zeit hat es dann berufsbedingt den ein oder anderen Wechsel bei uns gegeben:
Unsere ehemaligen Mitsängerinnen und Mitsänger unterstützen uns bei unseren Konzerten aber immer mal wieder gesanglich oder musikalisch, wann immer es ihre Zeit erlaubt. |
Sopran: | Alt: | ||
|
|
|
|
Tenor: | Bass: | ||
|
|
|
|
|
Unsere ehemaligen Mitsängerinnen und Mitsänger: |
||
|
![]()
|
|
![]() |
Am 20.03.2012 ist unser Gründungsmitglied Michel Rademacher nach schwerer Krankheit verstorben. Auf seine Initiative hin haben wir das Oswald-Ensemble gegründet. Seine Mundarttexte haben unser Repertoire bereichert und uns über Büttgen hinaus bekannt gemacht. Wir werden ihn nie vergessen. |